HMC

Winckelmann Akademie für Kunstgeschichte

Educational institution in Munich

Updated: April 04, 2024 11:50 AM

Winckelmann Akademie für Kunstgeschichte is located in Munich (City in Germany), Germany. It's address is Zoom, Tagungsort: Bayerisches Nationalmuseum, Sammlung Bollert Prinzregentenstr. 3 Und auf, 80538 München, Germany.

Zoom, Tagungsort: Bayerisches Nationalmuseum, Sammlung Bollert Prinzregentenstr. 3 Und auf, 80538 München, Germany

4HVR+7F Munich, Germany

winckelmann-akademie.de

Check Time Table for Winckelmann Akademie für Kunstgeschichte


MondayClosed
TuesdayClosed
Wednesday10 AM to 1 PM
Thursday10 AM to 5 PM
Friday10 AM to 5 PM
SaturdayClosed
SundayClosed

Questions & Answers


Where is Winckelmann Akademie für Kunstgeschichte?

Winckelmann Akademie für Kunstgeschichte is located at: Zoom, Tagungsort: Bayerisches Nationalmuseum, Sammlung Bollert Prinzregentenstr. 3 Und auf, 80538 München, Germany.

What are the coordinates of Winckelmann Akademie für Kunstgeschichte?

Coordinates: 48.1432376, 11.5911364

Winckelmann Akademie für Kunstgeschichte Reviews

Claudia Blagojevic
2023-07-19 13:58:12 GMT

Mit dem Studium der Kunstgeschichte an der Winckelmann Akademie ist für mich ein persönlicher Traum in Erfüllung gegangen. Herr Professor Krämer besitzt die Kunst der Begeisterung und er zeigt mit Leidenschaft die Einzigartigkeit aller Werke sehr genau auf. Ich gehe jetzt mit anderen Augen durch die Museen und es freut mich immer, wenn ich ein Gemälde sehe, das wir am Studientag durchgesprochen haben. Kunst macht glücklich und mit mehr Hintergrundwissen kann man noch tiefer eintauchen.
Jeder einzelne Studientag ist eine absolute Bereicherung!

Tampico Trading
2023-07-30 13:14:58 GMT

Die Reise nach Wien war meine erste Exkursion mit Prof. Krämer - aber bestimmt nicht meine letzte! Seine lebendige, kurzweilige Vortragsweise führte dazu, dass ich auch nach vielen Stunden noch interessiert mitgearbeitet habe - und eine große Freude daran hatte, Fachwissen vor Ort zu vertiefen bzw. neu zu erlangen. Reizend war auch unsere Gruppe - es ist einfach schön, mit Gleichgesinnten etwas zu erarbeiten.
Stefanie C. Stummvoll

Britta Lange
2023-07-17 21:45:04 GMT

Man sieht nur, was man weiß. Und ich wolle nicht länger unwissend an den Museums-Exponaten oder an spannenden Gebäuden vorbeischlendern. Ich wollte mehr! Mehr wissen, mehr verstehen und somit auch mehr sehen. Das Kunstobjekt in die richtige Epoche einordnen, vielleicht sogar die großen Maler auf Anhieb erkennen können. Und was will der Künstler damit zum Ausdruck bringen.
All das bringt Prof. Krämer uns in kleinen Gruppen mit einer nie enden wollenden Begeisterung bei. Kurzweilig, prägnant, anschaulich, interaktiv, humorvoll und ohne Prüfungsstress.
Von der Antike bis zur Gegenwart.
Und seine Exkursionen sind einfach klasse. Kirchen und Paläste vor Ort gemeinsam zu analysieren und herauszufinden bei welchem Bau sich der Baumeister wohl hat inspirieren lassen, ist eine spannende Sache. Und es gibt immer noch wieder Neues zu entdecken. Langweilig ist mir in den 3 Jahren meines Studiums noch nie geworden.

Robert Vlatten
2023-07-18 09:24:37 GMT

Nach mittlerweile mehreren Trimestern sowohl im Grund- als auch im Aufbaustudium kann ich die Winckelmann-Akademie ausschließlich positiv bewerten und sehr empfehlen. Die ZOOM-Seminare laufen in angenehmer Gesprächsatmosphäre und auf hohem fachlichem Niveau ab, ohne dass dabei ein Leistungsdruck erzeugt würde. Hierbei werden die drei Grundgattungen der Kunstgeschichte, Architektur, Skulptur und Malerei, umfänglich und systematisch gelehrt, wobei Rückfragen und Diskussionen jederzeit möglich sind.

Als besonders bemerkenswert empfinde ich, dass sämtliche Epochen von der griechischen Antike bis in die Gegenwartskunst in gleicher Weise tiefgreifend behandelt werden, so dass man einen vollumfänglichen Überblick über alle Zeitepochen erhält.

Als weiteres großes Plus betrachte ich die Möglichkeit, alle ZOOM-Termine auch nachträglich als Livestream verfolgen zu können, so dass man problemlos an jedem Seminar teilnehmen kann.

Auch das Angebot der regelmäßig stattfindenden Exkursionen - halbtägig bis mehrtägig - ist sehr gut organisiert und bereichert das Lehrangebot als auch den persönlichen Kontakt zu Dozent und den anderen StudentInnen.

Letztendlich bietet die Akademie den StudentInnen auch die Möglichkeit, über deren Schriftenreihe als auch den Blog selbst aktiv zu werden und eigene Gedanken und Interessen über die Website der Akademie zu veröffentlichen.

Susanne Brunet
2023-07-30 12:56:25 GMT

Ich bin jetzt seit 1 Semester dabei und mit dem Studium der Kunstgeschichte bei Prof.Dr. Krämer kann ich endlich im Alter meinen ursprünglichen Studienwunsch verwirklichen.
Die Vorlesungen/Seminare/Propädeutika sind sehr fundiert und wertig, chronologisch und gut verständlich aufgebaut. Dr. Krämer ist in seinem breiten Fachwissen, seiner Methodik und Didaktik, seinen Erklärungen, seinen Antworten auf unsere Fragen eine “Schatzkiste”. Ich schätze es darüberhinaus ungemein, dass er ein sehr breites Allgemeinwissen hat und immer auch auf allgemeinere Fragen, seien es die Geschichte, das Leben der Menschen zu jener Zeit, menschliche Aspekte bei Künstlern, - eine fundierte Antwort hat.
Die Materialen sind topp aufbereitet. Es funktioniert einfach alles – die Zustellung der Unterlagen, das Anschauen im Rechner und die Teilnahme am Studium im Online-Modus. Letzteres ist ganz wunderbar, wenn man mal nicht in Präsenz da sein kann.

Ich möchte auch noch erwähnen, dass es durch Dr. Krämers aufmerksame und entgegenkommende Art sehr leicht und angenehm ist, in die Studiumsgruppe in Präsenz integriert zu werden. Das habe ich selbst so erlebt und von den anderen TN dann ebenfalls erzählt bekommen – man fühlt sich sehr willkommen und hat ein angenehmes befruchtendes Miteinander.

Rudolf Lehner
2020-01-29 08:26:43 GMT

Ein Studium der Kunstgeschichte ist ein wunderbarer Lebensbegleiter. Man sieht und erlebt die Dinge anders und viel intensiver. Ob Gemälde oder Skulpturen, ob auf Reisen oder in München, die Welt wird interessanter.
Die Winckelmann Akademie, Prof. Krämer, führt einen durch die Jahrhunderte und Stilepochen in wissenschaftlicher, aber dennoch gut verständlicher Form und vermittelt durch ihre einzigartige didaktische Vorgehensweise allergrößte Freude am Studieren.
Genauso wichtig ist für mich das Zusammentreffen mit meinen Studienkollegen. Ob an den Studientagen, oder bei den Exkursionen freue ich mich über den Austausch mit den Mitstudenten, die alle zum gemeinsamen Studienerlebnis beitragen.

Annette Nachmann
2020-01-15 22:37:03 GMT

Seit mehr als 4 Jahren bin ich Studentin an der Winckelmann Akademie und ich hoffe, dass es noch viele Kurse geben wird, die es mir ermöglichen, mein kunstgeschichtliches Wissen in entspannter und angenehmer Atmosphäre
zu vertiefen.
Goethes Bemerkung "man erblickt nur, was man schon weiß und versteht"
ist nur allzu wahr, denn seit ich die Akademie besuche, gehe ich mit anderen Augen durch die Welt.
Mit großer fachlicher Kompetenz, enormem Engagement und viel Einfühlungsvermögen erweckt Prof. Krämer die Kunstgeschichte über alle Epochen und Gattungen hinweg zum Leben. Nicht zuletzt empfinde ich auch den Dialog mit den anderen Studierenden als sehr bereichernd.

WL
2020-05-22 16:10:01 GMT

Ich wollte meinen Ruhestand aktiv gestalten. Was lag näher, als meine Leidenschaft "Kunst" und mein Wissen zu erweitern. Allerdings die sporadischen Besuche von Vorlesungen an Universitäten, Hoch-und Abendschulen schienen mir dafür nicht geeignet. Nach langen Recherchen stieß ich auf die Winckelmann Akademie in München, die einen umfassenden Abriss der Kunstgeschichte von der Romanik bis zur Moderne anbot.
Ich bin seit ca. 3 Jahren dabei und habe es nicht bereut.
Natürlich liegt der Schwerpunkt des Studiums auf der Kunst mit den Säulen Architektur, Malerei und Skulptur. Parallel dazu gibt es jedoch auch kurze Einblicke in geschichtliche Ereignisse der einzelnen Kunstepochen - alles in allem eine wunderbare Erweiterung des Horizonts. Nicht zu vergessen die vielen neuen Kontakte zu Mitstudenten sowie ehemalige Absolventen der Akademie, die mittlerweile Führungen in Museen sowie Exkursionen zu bedeutenden Plätzen der Kunstgeschichte anbieten.
Mehr als 1000 Jahre Kunstgeschichte in ca. 3,5 Jahren. Schade, es ist bald vorbei.

Ruth Koeniger
2020-01-21 17:26:12 GMT

Ich studiere an der Winckelmann Akademie, weil ich dadurch die Welt mit anderen Augen sehen kann. Nicht nur aus dem Blickwinkel der Kunstgeschichte, sondern auch aus dem der Geschichte, der Religion und der Politik. Studientage, Exkursionen und Studienreisen gemeinsam mit Prof. Krämer und den Mitstudierenden sind für mich immer spannende Stunden mit überraschenden Entdeckungen, hohem Genuss und lang anhaltend!

Barbara Merkel
2020-01-16 15:17:18 GMT

ich bin seit mehreren Jahren begeisterte Studentin der Winckelmann Akademie und kann kunstgeschichtlich Interessierten dieses Studienangebot absolut empfehlen. In den schönen Räumen der Bollert Sammlung vermittelt Herr Professor Krämer profundes Wissen über alle Epochen der Kunstgeschichte in den Gattungen Architektur, Malerei und Skulptur - und dies auf engagierte und mitreißende Art. Ich habe mehr gelernt, als ich jemals für möglich hielt, habe im Kreis der Kommilitonen super nette Menschen getroffen und erlebe die Winckelmann Akademie als echte Bereicherung.

Eckhard Einert
2020-01-18 14:00:05 GMT

Ich studiere in der Winckelmann Akademie im 2. Trimester. Ein mal wöchentlich 1 Vorlesung und 2 Seminar-Doppelstunden. Das Programm bietet einen sehr guten Überblick über die einzelnen Kunstepochen, weiterführende Literatur und geschichtlichen Hintergrund. Die Charakteristika der einzelnen Epochen werden gemeinsam erarbeitet, wichtige Begrifflichkeiten und Charakteristika immer an den einzelnen Architektur-Beispielen, Ikonen, Bildern und anderen Kunstgegenständen erklärt, nötigenfalls wiederholt und vertieft bzw. mit anderen Epochen verglichen. Der Vortragsstil von Professor Krämer ist lebendig, von einem breiten Überblick und profundem Wissen in Kunst, Geschichte und den die Kunstgeschichte unmittelbar begleitenden Disziplinen wie Philosophie und Religion geprägt, aber auch immer mit der passenden Prise Ironie und Humor.
Das Programm wird von gemeinsamen geführten Museumsbesuchen und Exkursionen ergänzt.
Der Stoff macht Appetit auf mehr und regt zur selbständigen weiteren Beschäftigung mit Kunst und begleitenden Wissenschafts-Disziplinen an.
Man studiert in einer Klasse von bis zu 20 sehr an der Kunst interessierten Mitstudenten im Alter von ca. 40 bis über 80. Wir diskutieren, gehen gemeinsam Essen tauschen Tipps zu Literatur, Museen, aber auch zu Reisen aus. Rundum: dieses Studium bereichert und macht Spaß!

Annaliese Beck
2020-01-27 09:15:08 GMT

Nach 5 Jahren Studium an der W.A. konnte ich mein anfänglich reichlich bruchstückhaftes Wissen über die Kunstgeschichte umfänglich erweitern und vertiefen. Die lebhafte und humorvolle Art des Leiters, Herrn Prof.Dr. Kraemer, sowie sein pädagogisches Talent, machen das Studium zur reinen Fraeude - auch denb etagten Studierenden! Ich mache weiter!
Anneliese Beck

Dorothea Kreisel
2020-01-17 11:54:30 GMT

Hervorragend für ältere Mitbürger ab ca. 50 - Studenten mit Niveau, sie sollten allerdings etwas Geld haben, denn mit Hartz 4 ist das Studium nicht zu bewältigen. Habe dafür extra gearbeitet, aber es war mir das wert !!!

Felix Thurau
2020-02-04 14:49:54 GMT

Die Vorlesungen des Herrn Prof. Kraemer sind interessant und lehrreich (nie langweilig) und ich halte ihn für sehr kompetent.
Antje Thurau

Cristina rrp
2020-01-29 21:51:28 GMT

Ein sehr empfehlenswert Akademie für Kunstgeschichte Interessenten.

Write a review of Winckelmann Akademie für Kunstgeschichte


Winckelmann Akademie für Kunstgeschichte Directions
About Munich
City in Germany

Munich is the capital and most populous city of the Free State of Bavaria. With a population of 1,578,132 inhabitants as of 31 May 2022, it is the third-largest city in Germany, after Berlin and Hamburg, and thus the largest which does not constitute its own state, as well as the 11th-largest city in the European Union. source

Top Rated Addresses in Munich

Addresses Near Munich