HMC

Classic Superbikes Motorrad Museum

Museum in Gifhorn

Updated: March 01, 2024 09:38 AM

Classic Superbikes Motorrad Museum is located in Gifhorn (Town in Germany), Germany. It's address is Bromer Str. 2 A, 38518 Gifhorn, Germany.

Bromer Str. 2 A, 38518 Gifhorn, Germany

FHV4+99 Gifhorn, Germany

+49 5371 813093

classic-superbikes.com

Questions & Answers


Where is Classic Superbikes Motorrad Museum?

Classic Superbikes Motorrad Museum is located at: Bromer Str. 2 A, 38518 Gifhorn, Germany.

What is the phone number of Classic Superbikes Motorrad Museum?

You can try to calling this number: +49 5371 813093

What are the coordinates of Classic Superbikes Motorrad Museum?

Coordinates: 52.4934123, 10.5558954

Classic Superbikes Motorrad Museum Reviews

Rob Bennett
2023-10-09 10:37:26 GMT

An excellent museum of retro motorcycles from across the years. Well laid out. Good information supplied alongside each bike.

Bodo Obier
2024-03-24 12:42:50 GMT

Wir haben an einer Veranstaltung teilgenommen, einfach nur super alles gut organisiert und dazu sehr freundliches Personal. Das Museum ist riesig und man muss Zeit mitbringen. Klasse Austellung und Veranstaltung, gerne wieder.

A. Meyer
2023-11-01 14:08:33 GMT

Ein tolles Museum für den, der Interesse am Motorrad hat. Mann und Frau erinnert sich gern an damalige Zeiten. Leider ist das für Rollstuhlfahrer und Rollatoren nix. Hier muss man Treppen steigen, schade. Es gibt ein Souvenirshop und ein Café, wo man verweilen kann.

n w
2023-07-01 16:04:56 GMT

Mehr als ein Museum. Jeder kennt sie, vollgestopfte Museen und Ausstellungen, bei denen man nach der Hälfte erschlagen ist. Hier hat man genug Raum, sich die Motorräder genauer anzusehen und Geschichten auszutauschen.
Mitarbeiter und Chef waren super nett und zuvorkommend, man fühlt sich direkt gut aufgehoben! Wir hatten einen tollen Nachmittag bei euch, danke dafür!

Noch ein paar Dinge zum Organisatorischen:
Fahrt bis zum Ende des Parkplatzes, der auch zum Mühlenmuseum gehört. Der Fußweg führt dann rechts am Glockenturm vorbei.

Der Eintritt kann nur mit Karte bezahlt werden, finde ich aber völlig in Ordnung, da der Betrieb mit wenig Personal läuft und mittlerweile doch eigentlich jeder eine EC oder Kreditkarte hat. Über die 14,90€ Eintritt kann man sicherlich streiten. Für die Arbeit und Liebe die in die Renovierung und in die Ausstellung geflossen sind, finde ich es angemessen.

Für Taschen, Jacken und Helme stehen ausreichend kostenlose Schließfächer zur Verfügung.

Fotografiert euch im Treppenhaus den Lageplan vom Gebäude ab, es ist recht verwinkelt. Wer nicht gut zu Fuß ist: Das Gebäude hat viele Treppen und die Ausstellung erstreckt sich über drei Etagen.

Für die Cafeteria wurde wohl kein passender Betreiber gefunden, man kann sich aber an Automaten Kaffee und Kaltgetränke ziehen. Sitzmöglichkeiten gibt es drinnen und draußen. Mittlerweile ist alternativ auch das Restaurant im Mühlenmuseum nebenan ohne Eintritt zugänglich. Schmalzbrot, Kuchen und heiße Schokolade kann ich dort uneingeschränkt empfehlen!

Reiner Dietsch
2023-10-04 16:55:05 GMT

Die Motorräder sind ein Traum. Es gibt viele Motorräder aus meiner LLebenszeit zu bestaunen. Freistehend und damit gut zu betrachten und zu fotographieren. Das ist eher selten in Museen. Das Gebäude erstaunlich.
Für Gehbehinderte oder Rollis wegen der Treppen jedoch ungeeignet.
Das Panoramafoto der Webseite hat mit dem heutigen Gelände nicht viel gemein. Viel ist überwuchert und wegen der Gemeinde nicht zugänglich. Das ist schade.
Mit einem ordentlichen Weg und Stellplatz wäre das ein Treffpunkt für Biker.

Reinald Völlink
2023-10-28 08:38:19 GMT

Wer glänzende Augen bei dem Wort " Superbike" bekommt, für den ist der Besuch zur Seelenbefriedigung Pflicht. Es gibt nicht nur wunderschöne, meist hervorragend hergerichtete Bikes zu sehen, man kann sie auch (Achtung Kontostand) Kaufen!
Und wenn nach den 2-3 Std. vor lauter Staunen und offenem Mund was zum Trinken nötig ist, kann man in einem gesonderten Raum neben dem Ein-/Ausgang Kaltgetränke und Kaffee zu sich nehmen. (Im Sommer vermutlich auch draußen im Innenhof möglich)
Zum Runterkommen ist dann das Mühlenmuseum in der Nachbarschaft geeignet/empfehlenswert.
Parkplätze gibt es für PKW und Motorräder kostenlos und ausreichend.

Karsten Schroiff
2023-10-31 15:22:15 GMT

Auswahl der Motorräder und die Art der Präsentation sind wirklich ansprechend. Ein Besuch lohnt sich für jeden Motorrad interessierten. Auch das Gebäude ist schon etwas besonderes!!

Markus R.
2023-04-09 07:09:49 GMT

Überwältigende Ausstellung!
Wenn man das Museum erstmal gefunden hat wird man sehr herzlich Begrüßt. Man fühlt sich als Motorradfahrer gleich woll. Die Größe der Räume passt perfekt für die seltenen Motorräder und gibt Ihnen einen besondere Ausstrahlung. Jedes Motorrad lässt sich genau betrachten und man hat genug Platz, um über die Motorräder zu diskutieren. Die Sonderauststellungen von besonderen Motorrädern sind sehr gelungen. Wir waren in der ersten Woche da, wo noch nicht alles da ist, aber das merkt man überhaupt nicht. Ein kleiner Biergarten ist im Innenhof aufgestellt, wo Kaffee oder Bier getrunken werden kann. So ist dieses Museum ehr ein Entspannungstempel für den Alltag.
Ich komme gerne wieder.

Doreen G.
2023-04-11 19:11:26 GMT

Ganz unverhofft haben wir das imposantene Gebäude, den Glockenpalast von Gifhorn, von der Straße aus gesehen und wollten es uns gern mal aus der Nähe anschauen. Das sich darin eine gigantische Motorradausstellung befindet konnte man von außen nicht erkennen.
Unsere Neugierde hat uns mal wieder einen heißen Tipp für Motorradverrückte beschert.
Mit 3.400 qm Fläche eines der weltweit größten Motorradmuseen. Traummotorräder der 70er bis 00er Jahre.
Die Mitarbeiterinnen waren sehr nett und zuvorkommend. Man kann sich hier am Kaffeeautomaten verschiedene Kaffeesorten oder auch einen Kakao kaufen. Ein Automat mit Getränken steht auch zur Verfügung. Allerdings kann man nur mit einer EC-Karte bezahlen. Debit-Karten werden nicht akzeptiert.
Alles in allem eine sehr schöne Sammlung bzw. Ausstellung. Zu beachten wäre, dass es hier viele Treppen gibt und ich mir nicht sicher bin, ob es einen Aufzug gibt.

Ingo Herrmann
2024-06-02 07:24:34 GMT

Ich kann nicht verstehen, mit welchen ,teilweise an den Haaren herbeigezogenen Begründungen, hier kein 5 Sterne vergeben werden. Das Museum ist exakt DAS, was es ist und wie es sich nennt : Ein "Classic Superbike" Museum. Und zwar mit Abstand das Schönste und entspannteste was ich jemals in dieser Thematik besucht habe. Hier kommt man primär her, um genau DAS zu genießen : Wunderschöne Klassische Superbikes. Wer hier Hauptsächlich zum "Kaffee trinken" herkommt oder sich aufregt, das es kein Fahrstuhl gibt, betreibt im Vorfeld Besser mal etwas Recherche. Auch kann ich den Kritikpunkt der angeblich spartanischen Beschreibung der einzelnen Exponate nicht nachvollziehen. Auf den Schildern steht alles drauf was relevant ist. Zudem gibt es vereinzelt Filme. An den Herren der sich aufregte, das er als Oldtimerfahrer im Zuge einer Veranstaltung den vollen Eintrittspreis zahlen sollte und der Meinung ist, Er ziehe mit seinem Oldtimer die Leute an : Ihr Oldtimerfahrer alleine, zieht nicht einen einzigen Menschen an. Ihr seid absolut auf Treffpunkte, Veranstaltungen, Rennen, Museen, Teilemärkte usw angewiesen die es euch ermöglichen, eure Fahrzeuge zur Schau zu stellen. So einfach ist das. Stellt euch doch mal alleine auf einen Parkplatz unangekündigt. Mal sehen wer da so kommt. Also Bitte nicht so knauserig und dieses Museum supporten.
Fazit : Wer auch nur Ansatzweise etwas mit der Thematik der Superbikes etwas anfangen kann und in Europa zuhause ist, für den ist diese Location eine absolute Pflichtveranstaltung.
Alleine die "Magni" Honda mal aus der Nähe zu sehen ist Mindestens 15 Euro Wert ;-)

Heike Schroeder
2023-05-29 08:43:40 GMT

Mit viel Liebe und Engagement erstellte Ausstellung. Modernes Interieur mit besonderer Aussenhülle. Sehr netter Inhaber und super freundliche Mitarbeiter. Wichtig: Bitte EC- oder Kreditkarte mitbringen.

Thomas Schwerhoff
2023-06-07 17:52:11 GMT

Für alle Motorradbegeisterten eine wirklich schöne Reise in die Vergangenheit mit vielen Motorrädern, die im Rennsport Geschichte geschrieben haben und später in abgewandelter Strassenform käuflich erwerbbar waren und wahrscheinlich teilweise auch noch sind.Die Anordnung der Motorräder auf den verschiedenen Ebenen war sehr angenehm und nicht wie in vielen anderen Motorradmuseen überfrachtet.
Die Infotafeln waren sehr übersichtlich und enthielten alle wertvollen Infos, die man in der Kürze behalten konnte ;)
Die Einbettung des Museums in den Glockenpalast ist auch gerade heute in den europäischen Gedanken sehr gut gelungen.Nur schade, dass man die Friedensglocke nicht besichtigen konnte.

Andreas Möller
2024-04-01 10:41:39 GMT

Ein tolles Museum mit super Motorrädern aus einer geilen Zeit.
Ein ganz besonders Gebäude mit sehr viel Liebe gemachter Präsentation. Super Chefs mit tollem Personal. Ein Muss für jeden Biker und Liebhaber für eine tolle Atmosphäre. Eigentlich 6 Sterne.

Holger Voss
2023-05-29 11:45:28 GMT

Der Glockenpalast ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
Sehr nette Leute und es gibt sehr viel zu sehen.
Bikes in verschiedenen Ausführungen und Jahrgängen und so manche Exoten verstecken sich da.

Daniela Brass
2023-06-07 17:36:14 GMT

Beeindruckende Ausstellung in surrealem Ambiente, sowohl der Glockenpalast als auch die Umgebung ist definitiv einen Besuch wert und dann die Motorräder!Tolle Sammlung, netter Inhaber, sehr empfehlenswert für Motorradfahrer und die, die es werden wollen ;)

Kai Schultz
2023-07-30 14:31:52 GMT

Ein wirklich tolles Museum. für Motorradfans ein muss, ich kann es jeden ans Herz legen.

Jörg Nickel
2023-06-05 16:58:21 GMT

Ich bin begeistert, total klasse. Alle meine Motorräder der letzten 45 Jahre im neuzustand wieder gefunden. Ist den Eintritt locker wert!

Paul Gerhard
2023-04-02 12:37:19 GMT

Das Motorrad Museum ist unbedingt sehenswert, und der Glockenpalast darf unentgeltlich mit besichtigt werden - oder umgekehrt 😀

Stefan
2023-07-25 15:14:34 GMT

Interessante Ausstellung in einer perfekt dafür gemachten Location. Liebevoll gestaltet. Ein Besuch lohnt sich

Stefan Müller
2023-08-16 20:36:41 GMT

Tolle Ausstellung. Es werden viele Erinnerungen wach gerufen. Schöne Exponate

Write a review of Classic Superbikes Motorrad Museum


Classic Superbikes Motorrad Museum Directions
About Gifhorn
Town in Germany

Gifhorn is a town and capital of the district of Gifhorn in the east of Lower Saxony, Germany. It has a population of about 42,000 and is mainly influenced by the small distance to the more industrial and commercially important cities nearby, Brunswick and Wolfsburg. source

Top Rated Addresses in Gifhorn

Addresses Near Gifhorn